Mit PCIe 5.0, das bis zu 128 Gbps pro SSD liefert, bietet das MB699V5P-B die doppelte Bandbreite von PCIe 4.0 und ist viermal schneller als PCIe 3.0. Diese außergewöhnliche Geschwindigkeit macht es zur perfekten Lösung für Anwendungen wie:
Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Kompatibilitätsliste der geprüften Enterprise-Controllerkarten und -Kabel.
Welcher ToughArmor MB699VP-B ist der richtige für Sie? | |||
Modell | MB699VP-B | MB699VP-B V3 | MB699V5P-B |
Lüfter | Zwei Lüfter (40 x 40 x 10 mm) |
Zwei Lüfter (40 x 40 x 20 mm) |
Zwei Lüfter (40 x 40 x 10 mm) |
Lüfterdrehzahl | 4.800 U/min | 8.000 U/min | 4.800 U/min |
Anschlüsse | 4 x MiniSAS HD 4i (SFF-8643) |
4 x OCuLink 4i (SFF-8612) | 2 x MCIO 8i (SFF-TA-1016) |
Übertragungsrate | Bis zu 64 Gbps pro SSD (je nach SSD-Leistung) |
Bis zu 64 Gbps pro SSD (je nach SSD-Leistung) |
Bis zu 128 Gbps pro SSD (je nach SSD-Leistung) |
Pinout-Definition | Legacy | SFF-9402 Rev 1.1 (kompatibel mit Tri-Mode HBA/RAID-Adapter) |
SFF-9402 Rev 1.1 (kompatibel mit Tri-Mode HBA/RAID-Adapter) |
Produktabmessung (L x B x H) |
140,3 x 146 x 41,3 mm | 150,3 x 146 x 41,3 mm | 159,8 x 146 x 41,3 mm |
Nettogewicht | 854,2 g | 911,2 g | 763,3 g |
Bruttogewicht | 935,2 g | 945,7 g | 865,2 g |
Geeignet für | NVMe HBA/RAID-Adapter mit Legacy-Pinout |
Tri-Mode HBA/RAID-Adapter mit SFF-9402-Pinout |
Tri-Mode HBA/RAID-Adapter mit SFF-9402-Pinout |
Optionale Zertifizierungen für ToughArmor MB699V5P-B | |
TAA | Konformität mit dem Trade Agreements Act |
UL | Sicherheitszertifizierung nach UL-Standard |
UL94 | Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien |
FCC | Konformität mit den Vorschriften der FCC |
Weitbereichstemperatur | MIL-STD-810H – Methode 501.7 & 502.7 |
• | Hot-Swap-fähige Laufwerksunterstützung |
• | Unterstützt 4× U.2/U.3 NVMe SSDs (5–15 mm) in einem einzigen externen 5,25"-Schacht |
• | Unterstützt PCIe 5.0 mit Übertragungsraten von bis zu 128 Gbps pro SSD |
• | Host-Schnittstelle: 2× MCIO 8i (SFF-TA-1016) Anschlüsse für eine vereinfachte Verkabelung |
• | Stromanschluss: Zwei 4-Pin Molex Anschlüsse für sichere und zuverlässige Stromversorgung |
• | Herausnehmbare EZ-Slide Mini Metalltrays (MB991TRAY-B) für einfache Wartung |
• | Leichtes Aluminiumgehäuse verbessert die Kühlleistung und reduziert das Gewicht |
• | Der Eagle-Hook-Verschluss hält den Laufwerkstray sicher im Gehäuse |
• | Zwei 40×40×10 mm Lüfter mit optimiertem Luftstrom |
• | EMI-Erdung – schützt SSDs vor elektrischen Schäden |
• | Robuste ToughArmor-Konstruktion für den Einsatz in Industrie und Unternehmen |
• | Branchenführende 5 Jahre beschränkte Garantie auf alle Defekte |
• | Kostenloser Support durch professionell geschultes technisches Support-Team |
Modellnummer: | MB699V5P-B |
Farbe: | Schwarz |
Unterstützte Laufwerksgröße: | 2,5" (unterstützt 15 mm hohe U.2/U.3 SSDs) |
Kompatibler Laufwerkstyp: | U.2 oder U.3 |
Anzahl der Laufwerke: | 4 |
Einbauschacht: | 5,25" Einbauschacht |
Host-Schnittstelle: | 2 x MCIO 8i (SFF-TA-1016), Pinout gemäß SFF-9402 Rev 1.1 (kompatibel mit Tri-Mode HBA/RAID-Karten) |
Stromanschluss: | 2 x Molex 4 Pin Stromanschluss |
Übertragungsrate: | Bis zu 128 Gbps pro SSD (abhängig von SSD-Geschwindigkeit) |
Unterstützte SSD-Kapazität: | Keine Begrenzung |
Laufwerkskühlung: | 2 x 40×40×10 mm Lüfter |
Hot Plug: | Ja |
Status-LED: | Bereitschaft: durchgehend grün; Zugriff: blinkend grün |
Struktur / Material: | Vollmetall |
Lieferumfang: | Gerät, Benutzerhandbuch, Schrauben, ID-Plug |
Abmessungen (L x B x H): | 159,8 x 146 x 41,3 mm |
Produktgewicht netto: | 763,3 g |
Paketgewicht brutto: | 865,2 g |
Steckzyklen: | 5.000+ |
Luftfeuchtigkeit: | 5 % ~ 65 % relative Luftfeuchtigkeit |
Betriebstemperatur: | 0 °C bis 70 °C (32 °F bis 158 °F) |
Lagertemperatur: | -35 °C bis 70 °C (-31 °F bis 158 °F) |
Zertifizierungen: | CE, UKCA, RoHS, REACH |
Garantie: | 5 Jahre eingeschränkte Garantie |
Einschub (Tray, Caddy):
Verwandte Produkte:
ToughArmor Lineup:
Verwandte Produktserien:
Schnellzugriff:
F: Können Sie eine Erweiterungskarte empfehlen, die mit dem MB699V5P-B kompatibel ist?
A: Stellen Sie sicher, dass das BIOS/UEFI Ihrer Erweiterungskarte oder Ihres Mainboards PCIe-Bifurcation unterstützt, wenn Sie einen PCIe 16x- oder 8x-Steckplatz verwenden. Konfigurieren Sie außerdem im BIOS/UEFI den PCIe-Splitter auf x4, x4, x4, x4 für einen 16x-Steckplatz oder x4, x4 für einen 8x-Steckplatz.
Klicken Sie auf das Symbol unten, um die Kompatibilität Ihrer Mainboards oder Erweiterungskarten im Bifurcation-Modus zu prüfen. Für optimale Kompatibilität empfehlen wir ausdrücklich die von den Mainboard- oder Kartenherstellern empfohlenen oder hergestellten Kabel zu verwenden.
Wir befinden uns derzeit im Zertifizierungsprozess unseres NVMe-Gehäuses mit führenden Herstellern von Erweiterungskarten und Mainboards. Die Kompatibilitätsliste wird laufend aktualisiert.
Um eine kompatible Erweiterungskarte, ein Kabel oder ein Mainboard zu melden oder um die Kompatibilität nicht gelisteter Komponenten zu prüfen, klicken Sie bitte hier.
F: Ich habe das Laufwerk und das Gerät gemäß der Anleitung im Handbuch installiert, aber das System erkennt das Laufwerk nicht. Wie kann ich dieses Problem beheben?
A: Bitte überprüfen Sie zuerst die Hardware-Kompatibilität und stellen Sie sicher, dass Laufwerk, Gehäuse, Kabel und Host-Schnittstellen kompatibel sind. Versuchen Sie, das Laufwerk direkt mit dem Host zu verbinden, um zu prüfen, ob es erkannt wird. Wenn es nicht erkannt wird, kann das Gehäuse als Ursache ausgeschlossen werden. Testen Sie das Laufwerksgehäuse mit verschiedenen Laufwerken, Kabeln oder Systemen, um das Problem einzugrenzen. Falls weiterhin keine Erkennung erfolgt, können folgende Ursachen vorliegen:
• | Unzureichende PCIe-Lanes im System: Unabhängig davon, ob das Gehäuse am Mainboard oder an einer Erweiterungskarte angeschlossen ist – die verfügbaren PCIe-Lanes sind begrenzt. Es ist wichtig zu wissen, wie viele Lanes die CPU und der Chipsatz bereitstellen und wie diese zugewiesen werden. Andernfalls kann es zu langsamen Übertragungsgeschwindigkeiten, instabilen Verbindungen oder gar zur Nichterkennung des Laufwerks kommen. |
• | Inkompatible Schnittstellenprotokolle: Stellen Sie sicher, dass die Mini-SAS HD-, OCuLink-, SlimSAS- oder MCIO-Schnittstelle auf dem Mainboard oder der Erweiterungskarte NVMe unterstützt. |
• | Inkompatibler Schnittstellen-Pinout-Standard: Vor dem Anschluss des Gehäuses an Mini-SAS HD-, OCuLink-, SlimSAS- oder MCIO-Ports stellen Sie bitte sicher, dass der gleiche Pinout-Standard wie beim Gehäuse verwendet wird. Informationen hierzu finden Sie in der Produktspezifikation, ob es sich um Legacy oder SFF-9402 1.1 handelt. |
• | Zu lange Verbindungskabel: Für optimale Leistung sollte ein Kabel verwendet werden, das nicht länger als 50 cm ist. Längere Kabel verursachen Signalverluste, was zu langsamer Datenübertragung, instabilen Verbindungen oder Nichterkennung des Laufwerks führen kann. Es wird empfohlen, auf beiden Seiten denselben Steckertyp zu verwenden. |
F: Mein NVMe-Laufwerk wird nach dem Wiedereinsetzen bei eingeschaltetem Gerät nicht erkannt?
A: In Systemen mit Hot-Plug-Unterstützung muss bei jedem Einsetzen oder Entfernen eines Laufwerks bei laufendem Betrieb eine manuelle Aktualisierung im Betriebssystem durchgeführt werden, damit das Laufwerk erkannt wird.
Falls das Laufwerk trotz Aktualisierung nicht erkannt wird, unterstützt Ihr System möglicherweise kein Hot Plug. Bitte prüfen Sie beim Mainboard- oder Kartenhersteller, ob die NVMe-Hot-Plug-Funktion unterstützt wird.
Windows 11 / Windows 10 / Windows 8 – Geben Sie im Suchfeld der Taskleiste „Geräte-Manager“ ein, wählen Sie diesen aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie „Nach geänderter Hardware suchen“.
Windows 7 – Rechtsklick auf das Computer-Symbol auf dem Desktop → Eigenschaften → Geräte-Manager → Rechtsklick auf das Laufwerk → „Nach geänderter Hardware suchen“.
F: Die mitgelieferten Befestigungsschrauben sind zu kurz, um das Gerät im Gehäuse zu befestigen. Was kann ich tun?
A: Bei Gehäusen mit dickerem Blech reichen die mitgelieferten Schrauben (M3*2,5L) eventuell nicht aus. Verwenden Sie stattdessen längere Schrauben (M3*4L) oder kontaktieren Sie uns unter euinfo@icydock.com für Ersatz.
F: Kann ich den Lüfter im Gerät austauschen? Erlischt dadurch die Garantie?
A: Der von uns verbaute Lüfter ist auf das Gehäuse abgestimmt und unterstützt (bei bestimmten Modellen) die Lüfterdrehzahlregelung. Für optimale Leistung empfehlen wir daher die Verwendung des Originallüfters. Sollte dieser für Ihre Anwendung nicht geeignet sein, akzeptieren wir auch den Einsatz eines Drittanbieter-Lüfters – die Garantie bleibt erhalten. Bitte beachten Sie: Verursacht der Drittanbieter-Lüfter einen elektrischen Schaden, kann dies zum Garantieverlust führen.
F: Welche Spezifikationen muss ich vor dem Kauf eines Drittanbieter-Lüfters beachten?
A:Die folgenden Informationen geben die Lüfterspezifikationen sowie kompatible Lüftermodelle für den MB699V5P-B an
Lüfterabmessungen (LxBxH) | 40 x 40 x 10mm | 40 x 40 x 20mm |
Steckertyp | 3 Pin Wafer | |
Nennspannung (VDC) | 12V DC | |
Nennstrom (A) | < 0.12A (127mA) | |
Schraubenspezifikation | Kreuzschlitz Flachkopf – M3 x 15mm – Stahl (Mit Originallüfter geliefert) |
Kreuzschlitz Flachkopf – M3 x 25mm – Stahl (Nicht enthalten) |
Kompatible Lüftermodelle
(ohne Prüfung, Verwendung auf eigenes Risiko)
*Amazon Affiliate Links
Wird Amazon als Onlinehändler für bestimmte Produkte verlinkt, so wird für gewöhnlich ein Amazon Affiliate Link verwendet. Als Amazon-Partner verdient ICY DOCK beziehungsweise die Cremax Europe GmbH an qualifizierten Verkäufen.